SCHNELLE LIEFERUNGEN

cover image

Vogeljagd

Kleidung, die sich besonders gut für die Fasanenjagd oder Entenjagd eignet.

Was ist Vogeljagd?

Die Vogeljagd ist ein traditionsreicher und vielseitiger Bestandteil der Jagdkultur. Darunter fallen viele verschiedene Jagdformen, wie zum Beispiel die Fasanenjagd, Entenjagd, Gänsejagd oder die Jagd auf Schneehühner im Gebirge.

Grundsätzlich unterscheidet man bei der Vogeljagd vier Hauptformen:

Flugwildjagd mit Vorsteh- oder Stöberhund
Bei der Jagd mit Vorstehhund sucht der Hund das Gelände systematisch ab. Sobald er Witterung bekommt, bleibt er regungslos stehen – der sogenannte „Vorstehstand“. Auf Kommando stößt der Hund dann die gedrückte Beute hoch, sodass der Schütze im Abflug schießen kann. Der Stöberhund hingegen bringt das Wild sofort hoch – direkt vor den Schützen.

Jagd auf ziehende Vögel
Schützen werden an strategischen Punkten platziert, an denen Vögel regelmäßig zwischen Ruhe- und Futterplätzen fliegen. Typisch für Gänsejagd und Taubenjagd.

Treibjagd (Klappjagd)
Eine Gruppe aus Menschen und Hunden bildet eine sogenannte Treibkette. Durch Klatschen oder andere Geräusche werden die Fasane auf die Flinte der wartenden Schützen getrieben. Klassisch bei der Fasanenjagd auf Gutshöfen.

Jagd auf Tannen- und Auerhuhn (Toppjagd)
Bei der Toppjagd wird mit oder ohne Hund auf Raufußhühner wie Birkhuhn, Auerhuhn oder Schneehuhn gejagt, oft im Winter bei Schnee.

Bei der Vogeljagd, mit Ausnahme der Jagd auf Wasserwild, ist ein apportierender Jagdhund Pflicht, um das geschossene Wild tierschutzgerecht zu bergen.

Welche Kleidung eignet sich für die Vogeljagd?

Bei der Vogeljagd – vor allem bei bewegungsintensiven Formen wie der Entenjagd, Fasanenjagd oder Gänsejagd – ist gut durchdachte und funktionale Jagdbekleidung entscheidend.

Atmungsaktive, gut belüftete Kleidung ist besonders wichtig, da sich aktive Phasen und längere Wartezeiten abwechseln.
Zwiebelprinzip: Unterwäsche (idealerweise aus Merinowolle), wärmende Mittelschicht (z. B. Pullover oder Weste) und eine wetterfeste Außenjacke.
Viele Taschen: Um Munition, Jagdschein, Hundepfeife und weiteres Zubehör griffbereit zu haben.

Typische Bekleidung bei Vogeljagd

  • Jagdweste oder Schießweste mit großen Balgtaschen

  • Stilvolle, aber funktionale Jagdhose oder klassische Breeks – ideal in Kombination mit hohen Jagdstrümpfen und Stiefeln

  • Jagdsakko oder Schießjacke mit Schulterverstärkung

  • Schießhemd, Krawatte und ein Merinopullover für klassische Eleganz

  • Flatcap (Schirmmütze) – stilecht und funktional

  • Jagdhandschuhe mit gutem Griff für sicheren Anschlag

Breeks sind besonders beliebt, da sie bequem in Stiefeln getragen werden können – ohne zu scheuern oder zu verrutschen. Mit hohen Jagdstrümpfen kombiniert, ergibt sich ein klassisches und praktisches Jagdoutfit, das nicht nur im Revier, sondern auch zur Gesellschaftsjagd eine gute Figur macht.