Was ist Pirschjagd?
Die Pirschjagd – auch bekannt als Pürschjagd – ist eine anspruchsvolle Jagdtechnik, bei der sich der Jäger dem Wild so lautlos und unauffällig wie möglich nähert, um eine geeignete Schussposition zu erreichen. Der Begriff "Pirsch“ stammt aus dem Deutschen und bedeutet "sich anschleichen“. Diese Art der Jagd erfordert Geduld, Ausdauer und ein hohes Maß an jagdlichem Können.
Die besten Zeiten für die Pirschjagd sind früh am Morgen oder in den Abendstunden, wenn das Wild besonders aktiv ist.
Um auf der Pirsch erfolgreich zu sein, braucht es die richtige Pirschjagd Ausrüstung und passende Kleidung. Dabei kommt es vor allem darauf an, sich ruhig zu bewegen, um das Wild nicht zu verschrecken. Auch die Windrichtung spielt eine entscheidende Rolle – man sollte stets gegen den Wind jagen, um nicht durch den eigenen Geruch entdeckt zu werden.
Pirschjagd ist eine stille, intensive und besonders spannende Jagdmethode, bei der die Kenntnis des Wildverhaltens, Tarnung und Präzision gefragt sind. Für viele Jäger ist sie eine der lohnendsten und naturverbundensten Arten der Jagd.
Wie sollte man sich für die Pirschjagd kleiden?
Die passende Kleidung für die Pirschjagd ist entscheidend. Sie sollte:
-
Geräuschlos und unauffällig sein, damit man vom Wild nicht bemerkt wird
-
Farblich zur Umgebung passen, um möglichst gut zu verschmelzen
-
Bequem und leicht sein, da längere Wege zurückgelegt werden können
-
Wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv sein – denn das Wetter kann umschlagen, aber man sollte dennoch nicht ins Schwitzen geraten
-
Gut belüftet sein – z. B. durch Reißverschlüsse unter den Armen oder an den Seiten
Ebenso wichtig sind bequeme Jagdstiefel, die leise auftreten und Halt auf unebenem Gelände bieten.