Tipps für ein gutes Starterset, das für die meisten Jagdarten und Wetterbedingungen geeignet ist:
-
Endeavor Jacke
-
Endeavor Hose
-
Heron Flanellhemd
-
Bristol winddichte Mütze in High-Vis Orange
-
Tundra Lederstiefel
-
Mainstone Fleecejacke
-
Liner-Socken aus Wolle
-
Boot-Socken aus Wolle
Was ist als neuer Jäger besonders wichtig?
Für Jagd-Neulinge oder für alle, die mit dem Gedanken spielen, mit dem Jagen anzufangen, ist es besonders wichtig, sich entsprechendes Wissen anzueignen, um ein positives und sicheres Jagderlebnis zu gewährleisten.
Welche Jagdausbildung ist die richtige?
Bevor du zur Jagd gehst, brauchst du eine fundierte Ausbildung: Wissen über Wild und Natur, Sicherheit, Jagdrecht, Schießtechnik und Waffenhandhabung. In Deutschland führen verschiedene Kurse zur Jägerprüfung – von Intensivseminaren bis hin zu Semesterkursen mit Theorie und Praxis. Für die Prüfung brauchst du ein bestandenes Theorie- und Schießtest.
Worauf solltest du beim Kauf von Jagdbekleidung besonders achten?
Folgende Faktoren sind wichtig zu berücksichtigen:
Wetterbedingungen:
-
Kalte Witterung:
Wenn du häufig bei kalten Temperaturen jagst, solltest du Kleidung wählen, die robust sowie wind- und wasserdicht ist. So bleibst du trocken und warm, auch bei Regen und Schnee.
Du kannst dich auf zwei unterschiedliche Arten warm kleiden:Gefütterte Kleidung:
Gefütterte Jacken und Hosen halten dich angenehm warm. Es gibt verschiedene Stärken der Wattierung, manche sogar speziell für extrem niedrige Temperaturen. Achte darauf, dass das Außenmaterial strapazierfähig ist und Schnee und Regen standhält.Zwiebelprinzip (Schichtsystem):
-
Basisschicht: Beginne direkt am Körper mit einer eng anliegenden Schicht aus Merinowolle oder Funktionsmaterialien, die Feuchtigkeit aufnehmen und vom Körper wegleiten.
-
Mittelschicht: Die zweite Lage isoliert und hält warm. Geeignet hierfür sind dickere Wollpullover, eine Fleecejacke oder Flanellhemden.
-
Außenschicht: Als letzte Lage trägst du sogenannte Shell-Kleidung (Jacke und Hose). Sie sollte unbedingt wind- und wasserdicht sein und robust genug, um Ästen und Gestrüpp im Wald problemlos standzuhalten.
-
-
Warme Temperaturen:
Bei wärmeren Wetterbedingungen wie im Frühling oder Sommer eignen sich leichte und atmungsaktive Kleidungsstücke, die dennoch robust genug sind, um starken Regenschauern zu widerstehen.
Jagdart und Wildtyp:
-
Pirschjagd:
Bei der Pirschjagd (auch bekannt als Pürsch) sind geräuscharme und unauffällige Kleidungsstücke wichtig, um das Wild nicht aufzuschrecken. -
Drückjagd/Treibjagd:
Bei Drück- und Treibjagden sind High-Vis-Farben unerlässlich. Dies bedeutet, du trägst orangefarbene Kleidung oder zumindest orangefarbene Teile an deiner Kleidung, damit du von deinen Jagdkollegen im Wald deutlich gesehen wirst. In manchen Ländern gibt es genaue Vorschriften darüber, wie viel deiner Kleidung orange sein muss. -
Ansitzjagd:
Wenn du lange Zeit still auf einem Hochsitz oder an einem Ansitz wartest, musst du deine Kleidung flexibel variieren und dich warm halten können. Ideal ist dann ein zusätzliches gefüttertes Kleidungsstück, das du über oder unter deiner Shelljacke ziehen kannst, sobald du deinen Jagdstand erreicht hast.
Geländetyp:
-
Wenn du in hügeligem oder bergigem Gelände jagst und viel in Bewegung bist, solltest du Kleidung mit guter Belüftung und ergonomischer Passform wählen, die deine Bewegungsfreiheit erhöht.
-
Bei Jagden in Berg- oder Fjällregionen sind wind- und wasserdichte Kleidungsstücke sowie eine hochwertige Kapuze wichtig, unter der du dich bei starkem Wind und Kälte gut schützen kannst.
Zu guter Letzt solltest du auf die Qualität deiner Kleidung achten. Deine Jagdkleidung muss strapazierfähig genug sein, um anspruchsvollen Bedingungen standzuhalten. Investiere in Kleidung, die speziell für Jäger entwickelt und aus hochwertigen Materialien gefertigt wurde. So bleibst du während der Jagd warm und trocken und profitierst gleichzeitig von hohem Komfort und optimaler Bewegungsfreiheit.